Workshop ‘Typisch Krimi! Eine qualitative Annäherung an Typizität in Subgenres des Romans’

Buchcover aus dem Korpus Französischer Romane: Littérature Blanche, Science Fiction, Sentimentalroman und Kriminalroman.

Am 16. Januar 2025 veranstaltet das DFG-geförderte Projekt ‘Beyond Words – Semantische und mehrteilige distinktive Merkmale für die Untersuchung literarischer Untergattungen’ am Trier Center for Digital Humanities der Universität Trier einen Workshop zu Subgenres des französischen und englischen Romans. Eingeladen sind Fachwissenschaftler:innen der Romanistik und Anglistik, die qualitative Gattungsprofile zu den Subgenres Science-Fiction, Sentimentalroman, Kriminalroman und Littérature Blanche, sowie Historical Novel diskutieren und schärfen. Impulsvorträge beleuchten Aspekte der genannten Subgenres.

Workshop ‘Typisch Krimi! Eine qualitative Annäherung an Typizität in Subgenres des Romans’

Datum: 16. Januar 2025

Ort: Universität Trier, DM-Gebäude, Raum DM 56

Programm

9:15 | Einleitung
Prof. Dr. Christof Schöch (Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier)

9:30 | Vortrag:
‘Statistik vs. Expertise’, Dr. Keli Du & Julia Röttgermann (Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier)

10:00 | Kaffeepause

10:30 | Vortrag:
Eigenschaften des Kriminalromans bei Poe und Baudelaire, PD Dr. Karl Philipp Ellerbrock (Romanische Literaturen, Universität Konstanz)

11:00 | Vortrag:
Die ‚Erfindung‘ der Autosoziobiographie – zur Typizität eines literarischen Phänomens, Dr. Marie Jacquier (Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin)

11:45 | Pause

12:00 | Vortrag:
Topoi des Kriminalromans, Dr. Élodie Ripoll (Trier Center for Digital Humanities, Universität Trier)

12:30 | Mittagspause

13:30 | Diskussion:
Diskussion der Gattungsprofile

14:30 | Wrap-Up
Zusammenfassung und abschließende Diskussion

15:00 | Abschluss